Fahrschule Schurig
Die Fahrschule Schurig ist ein junges Dienstleistungsunternehmen, welches sich zum Ziel gesetzt hat, Fußgänger, Fahrradfahrer, Beifahrer, Bus- und Bahnnutzer in glückliche, unabhängige und stolze Fahrerlaubnisinhaber zu verwandeln.
Dabei stehen Service und Spaß, zu einem fairen Preis im Vordergrund.
Wir befinden uns im Landshuter Westen, Rupprechtstraße 30, 84034 Landshut.
Jetzt informieren: 0177 2608973
Kurse / Lehrgänge in Landshut
Dein Service
- Abholung von Zuhause, Schule oder Arbeit
- Getränke und Snacks im Theorieunterricht
- Vorbereitung auf die theoretische Prüfung per App auf dem Handy oder über das Internet
- Dein Lernstand wird dokumentiert, somit hast auch Du einen Überblick über Deine Erfolge
- Die Fahrstunde beginnt immer pünktlich und es gibt keine privaten Erledigungen vom Fahrlehrer, denn das ist Deine Zeit
Theorieunterricht
Dienstag und Donnerstag 18:30 - 20:00 Uhr
Öffnungszeiten Büro
Dienstag und Donnerstag 17:00 - 18:30 Uhr
Dein Führerschein
Führerschein Klasse B
Kraftfahrzeuge – ausgenommen Krafträder und dreirädrige Kraftfahrzeuge – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3.500 kg und nicht mehr als acht Sitzplätzen außer dem Führersitz (auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder einem schwereren Anhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3.500 kg nicht übersteigt).
Ausbildungsbeginn ist frühestens 6 Monate vor erreichen des 18. Lebensjahres.
Führerschein Klasse B17 – begleitetes Fahren mit 17
Siehe Klasse B, jedoch mit Begleiter (bis zum 18. Lebensjahr).
Dieser muss mindestens 30 Jahre alt und wenigstens 5 Jahre im Besitz der Fahrerlaubnisklasse B sein. Er darf maximal einen Punkt im Fahreignungsregister haben.
Ausbildungsbeginn ist frühestens 6 Monate vor erreichen des 17. Lebensjahres
Führerschein Klasse B96
Tageskurs
Siehe Klasse B, wobei die zulässige Gesamtmasse der Kombination aus Zugfahrzeug und Anhänger jetzt 4.250 kg nicht übersteigen darf.
Führerschein Klasse BE
Kombinationen aus einem Zugfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger, sofern die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 3.500 kg nicht übersteigt.
Führerschein Klasse AM
Zweirädrige Kleinkrafträder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschine oder einem Verbrennungsmotor mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm³ oder einer maximalen Nenndauerleistung bis zu 4 kW im Falle von Elektromotoren.
Führerschein Klasse A1
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,1 kW/kg nicht übersteigt und dreirädrige Kraftfahrzeuge mit symmetrisch angeordneten Rädern und einem Hubraum von mehr als 50 cm³ bei Verbrennungsmotoren oder einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einer Leistung von bis zu 15 kW.
Führerschein Klasse A2
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einer Motorleistung von nicht mehr als 35 kW, bei denen das Verhältnis der Leistung zum Gewicht 0,2 kW/kg nicht übersteigt.
Führerschein Klasse A
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von mehr als 50 cm³ oder mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h.
Führerschein Klasse B196
Krafträder (auch mit Beiwagen) mit einem Hubraum von bis zu 125 cm³.
Eine Prüfung ist nicht notwendig, es müssen nur einige Fahrstunden und eine Theorie-Einheit absolviert werden. Das Mindestalter beträgt 25 Jahre und mindestens 5 Jahre Auto-Erfahrung.
Mofa
Einspurige, einsitzige Fahrräder mit Hilfsmotor oder Kleinkrafträder, maximal 25 km/h bbH, Verbrennungsmotor bis 50 cm3 Hubraum oder Elektromotor.
Dein Fahrlehrer
Reiner Schurig, Fahrlehrer
Reiner ist seit frühester Kindheit mit dem Autovirus infiziert.
Neben dem Motorradfahren zählt auch Driften zu seinen Hobbys. Eine koordinativ höchst anspruchsvolle Variante ein Fahrzeug durch die Kurve zu bewegen. Allerdings gibt es selbst hier parallelen zur Führerscheinausbildung, denn Blickführung und Spiegelbeobachtung sind auch auf der Rennstrecke ein Muss.
Dein Preis
Die Preise für die einzelnen Führerscheinklassen findest Du auf den jeweiligen Unterseiten im Bereich "Dein Führerschein".
Für Rückfragen und ausführliche Informationen steht Dir die Fahrschule Schurig natürlich gern zur Verfügung.
Die Anzahl der Übungsstunden variiert von Schüler zu Schüler. Hier zwei realistische Beispiele:
Beispiel 1, Führerscheinklasse B: 10 Übungsstunden, Sonderfahrten, Prüfung
Fahrschülerin Karin war bereits mit dem Roller unterwegs, kannte demnach schon die grundsätzlichen Verkehrsregeln. Das Fahren mit dem PKW fiel ihr recht leicht, deshalb haben 10 Fahrstunden neben den vorgeschriebenen Sonderfahrten ausgereicht. Die Prüfung hat sie beim ersten Mal problemlos gemeistert.
Leistung | Einzelpreis | Preis |
---|---|---|
Grundbetrag | 495,00 € | 495,00 € |
Fahrstunden (10) | 65,00 € | 650,00 € |
Sonderfahrten (12) | 80,00 € | 960,00 € |
Theoretische Prüfung | 49,00 € | 49,00 € |
Praktische Prüfung | 199,00 € | 199,00 € |
Lehrmaterial | 89,00 € | 89,00 € |
Gesamtkosten: | 2.442,00 € (zzgl. TÜV Gebühren) |
Beispiel 2, Führerscheinklasse B: 15 Übungsstunden, Sonderfahrten, Prüfung
Thomas startete, wie die meisten Fahrschüler, ohne Vorwissen durch Mofa- oder Rollerfahren. Holte aber schnell auf und bestand die Prüfung beim ersten Versuch.
Leistung | Einzelpreis | Preis |
---|---|---|
Grundbetrag | 495,00 € | 495,00 € |
Fahrstunden (15) | 65,00 € | 975,00 € |
Sonderfahrten (12) | 80,00 € | 960,00 € |
Theoretische Prüfung | 49,00 € | 49,00 € |
Praktische Prüfung | 199,00 € | 199,00 € |
Lehrmaterial | 89,00 € | 89,00 € |
Gesamtkosten: | 2.767,00 € (zzgl. TÜV Gebühren) |